spannungslos

spannungslos
spạn|nungs|los 〈Adj.〉
1. ohne Spannung zu erregen, langweilig
2. ohne Spannungen, spannungsfrei
● der Vortrag blieb \spannungslos

* * *

spạn|nungs|los <Adj.>:
1. überhaupt nicht spannend:
es war ein total -es Match.
2. frei von ↑ Spannungen (1 d):
eine weitgehend -e Koexistenz.
3. nicht unter Spannung stehend:
eine -e Leitung.

* * *

spạn|nungs|los <Adj.>: 1. überhaupt nicht spannend: es war ein total -es Match; Eine kultivierte, aber etwas -e Interpretation der ... Fünften hat jetzt Yondani Butt mit dem Philharmonia Orchestra vorgelegt (FAZ 29. 1. 99, 50); Schon in der »Walküre« ließ allerdings die Personenführung an Intensität spürbar nach; die Begegnung zwischen Siegmund und Sieglinde wirkte reichlich s. und unerotisch (FAZ 30. 7. 97, 31). 2. spannungsfrei: eine weitgehend -e Koexistenz. Nicht die -e Harmonie, sondern der Anstoß zu einer Veränderung interessiert ihn (FAZ 8. 11. 93, 37). 3. nicht unter Spannung stehend: eine -e Leitung; Anschließend fielen ... im Umspannwerk Wuhlheide zwei Trafos aus, woraufhin 13 Umspannwerke ... s. wurden (Tagesspiegel 19. 11. 96, 9).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • spannungslos — einschläfernd, ermüdend, farblos, langweilig, monoton, nicht spannend, öde, ohne [jeden] Reiz, ohne Spannung, reizlos, schal, uninteressant; (bildungsspr.): ennuyant; (emotional verstärkend): sterbenslangweilig; (salopp emotional verstärkend):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • spannungslos — spạn|nungs|los …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Netzleitstelle — Die Netzleittechnik kann unter dem Oberbegriff MSR (Mess , Steuerungs und Regelungstechnik) zusammengefasst werden. Der Bereich der Netzleittechnik ist ein Spezialgebiet der Prozessleittechnik. Netzleittechnik wird überall dort eingesetzt, wo es… …   Deutsch Wikipedia

  • Netzleittechnik — Die Netzleittechnik kann unter dem Oberbegriff MSR (Mess , Steuerungs und Regelungstechnik) zusammengefasst werden. Der Bereich der Netzleittechnik ist ein Spezialgebiet der Prozessleittechnik. Netzleittechnik wird überall dort eingesetzt, wo es… …   Deutsch Wikipedia

  • Brücken [3] — Brücken , eiserne. Darunter verlieht man alle jene Brückenbauwerke, deren Ueberbau aus Eisen hergestellt ist. Sie bilden vermöge der Häufigkeit ihrer Anwendung, der damit erzielbaren Leistungen, dann vermöge der Ausbildung ihrer Theorie und… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Dach [2] — Dach aus Eisenkonstruktion. Die Dächer in Eisen lassen sich nach der Art der überdeckten Räume einteilen, womit natürlich nicht gesagt sein will, daß nicht verschiedene Dachstuhlformen (s. Dachstuhl) dem nämlichen Zweck dienen können. Immerhin… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Haftfestigkeit — nennt man im Eisenbetonbau den Gleitwiderstand, den das einbetonierte Eisen dem Herausziehen entgegensetzt. Sie wird auf die Einheit der umhüllten Oberfläche bezogen. Die Haftfestigkeit kann versuchsmäßig auf verschiedene Weise ermittelt werden.… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Elektrische Eisenbahnen — (electric railways; chemins de fer électriques; ferrovie elettriche). Inhaltsübersicht: I. Allgemeine Entwicklung und Zukunft des elektrischen Bahnbetriebes. – II. Nutzbarmachung der Wasserkräfte für die Anlage der Stromquellen. – III.… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • BSt Bauart 1927 — TM 33, TM 34, TM 36 „Schützenwagen“ Nummerierung: 3300–3355 (TM 33) 3802–3850 (TM 34) 3401–3594 (TM 36) Anzahl: 300 Triebwagen Hersteller: C …   Deutsch Wikipedia

  • atonisch — ato|nisch 〈Adj.; Med.〉 auf Atonie beruhend * * * ato|nisch <Adj.> (Med.): (vom Zustand der Muskulatur) schlaff, spannungslos, ohne Tonus. * * * ato|nisch <Adj.> (Med.): (vom Zustand der Muskulatur) schlaff, spannungslos, ohne Tonus …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”